Borsilikatglas — Borosilikatglas, auch als Borsilikatglas oder Borosilicatglas bezeichnet, nach ISO 3585 (Handelsnamen Jenaer Glas, Duran, Pyrex, Ilmabor, Simax, Solidex, Fiolax), sind sehr chemikalien und temperaturbeständige Gläser, die vor allem für Glasgeräte … Deutsch Wikipedia
Pyrex — ist ein Markenname für ein Borsilikatglas der amerikanischen Firma Corning. Wegen seinem niedrigen Längenausdehnungskoeffizienten und seiner chemischen Beständigkeit wird es, für Haushaltswaren und Laborgeräte und für Spiegel in Spiegelteleskopen … Deutsch Wikipedia
Betalight — Tritium Leuchtelement in einem Schlüsselanhänger Tritiumgaslichtquellen (auch GTLS, vom Englischen „Gaseous tritium light source“), bekannt unter den Handelsnamen Traser und Betalight, sind Lichtquellen, welche ohne äußere Energiezufuhr einige… … Deutsch Wikipedia
Biocarrier — Sattel Füllkörper aus Keramik Füllkörper dienen bei chemischen Prozessen zur Vergrößerung der Wirkungs Oberfläche bei gleichzeitig geringem Strömungswiderstand. Sie werden beispielsweise in Kolonnen verwendet. Füllkörper werden je nach… … Deutsch Wikipedia
Borosilikatglas — Gerätschaften aus Borosilikatglas Borosilikatglas, auch als Borsilikatglas oder Borosilicatglas bezeichnet, nach ISO 3585 sind sehr chemikalien und temperaturbeständige Gläser, die vor allem für Glasgeräte im Labor, der chemischen… … Deutsch Wikipedia
Cauchy-Gleichung — Die Cauchy Gleichung, auch Cauchy Modell genannt, ist eine mathematische Beschreibung der Dispersion elektromagnetischer Wellen in Festkörpern über einen großen Spektralbereich. Sie kommt meist im Bereich des sichtbaren Lichts zur Anwendung. Der… … Deutsch Wikipedia
GTLS — Tritium Leuchtelement in einem Schlüsselanhänger Tritiumgaslichtquellen (auch GTLS, vom Englischen „Gaseous tritium light source“), bekannt unter den Handelsnamen Traser und Betalight, sind Lichtquellen, welche ohne äußere Energiezufuhr einige… … Deutsch Wikipedia
Glowring — Tritium Leuchtelement in einem Schlüsselanhänger Tritiumgaslichtquellen (auch GTLS, vom Englischen „Gaseous tritium light source“), bekannt unter den Handelsnamen Traser und Betalight, sind Lichtquellen, welche ohne äußere Energiezufuhr einige… … Deutsch Wikipedia
Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient — Der Ausdehnungskoeffizient oder Wärmeausdehnungskoeffizient ist ein Kennwert, der das Verhalten eines Stoffes bezüglich Veränderungen seiner Abmessungen bei Temperaturveränderungen beschreibt deswegen oft auch thermischer Ausdehnungskoeffizient… … Deutsch Wikipedia
Längenausdehnungkoeffizient — Der Ausdehnungskoeffizient oder Wärmeausdehnungskoeffizient ist ein Kennwert, der das Verhalten eines Stoffes bezüglich Veränderungen seiner Abmessungen bei Temperaturveränderungen beschreibt deswegen oft auch thermischer Ausdehnungskoeffizient… … Deutsch Wikipedia